Teigtaschenwissen

Teigtaschen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen und Geschmäckern. Wenn du Teigtaschen selbst machen möchtest, kann das beim ersten Mal wie eine große Hürde wirken. Ich zeige dir aber, worauf du achten solltest, wenn du Piroggen, Ravioli oder Maultaschen machen möchtest und wie sie dir gelingen.

Woraus bestehen Teigtaschen?

Um Teigtaschen herzustellen, brauchst du Teig und eine Füllung. Diese Füllung kann süß oder herzhaft sein. Danach verschließt du die Teigtaschen und kannst sie auf eine beliebige Art und Weise garen: Kochen, braten, backen, frittieren oder dämpfen …

Teig: Kaufen oder selbst machen?

Einige Teigsorten kannst du schnell und einfach zu Hause zubereiten, bei anderen Teigen würde ich dir raten, auf ein gekühltes oder tiefgekühltes Produkt zurückzugreifen.

Oft ist der Teig relativ neutral, der Geschmack der Teigtaschen wird durch die Füllung bestimmt. Selbst bei den süßen Teigtaschen wie Pflaumenpiroggen ist der Teig nicht immer (sehr) süß.

Ist der Teig gefüllt, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, die Teigtaschen zu verschließen, also zu falten. Wie das funktioniert, erkläre ich dir hier: 5 Techniken, um Teigtaschen zu falten.

Garmethoden

Damit deine Teigtaschen genießbar sind, musst du sie garen. Einen Überblick findest du hier: Zubereitungsarten für Teigtaschen.

Gerade asiatische Dumplings werden oft gedämpft. Wer das noch nie gemacht hat, trifft hier leicht auf eine Hürde. Dabei ist das Dämpfen gar nicht so schwer. Meine Anleitung und was du dafür brauchst, habe ich hier aufgeschrieben: Wie dämpft man Teigtaschen?

Alle Beiträge zum Teigtaschenwissen

Meine Artikel, in denen du etwas über Teigtaschen, deren Herkunft und Zubereitung lernen kannst, findest du untenstehend:

Teigtaschen in Brühe kochen

Zubereitungsarten für Teigtaschen: Unterschiede & Tipps

Sind deine Teigtaschen gefüllt und verschlossen, geht es ans Garen. Wenn du die Teigtaschen garen willst, gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten, die ein ganz unterschiedliches Mundgefühl kreieren. Je nach Füllung und Teig eignen sich bestimmte Zubereitungsarten aber mehr oder weniger. Ich zeige dir, worauf du achten solltest, wenn du deine […]

Empanadas falten

Teigtaschen falten: 5 verschiedene Falttechniken

Selbstgemachte Teigtaschen sind etwas Wundervolles. Damit die Füllung innen bleibt, wenn du sie garst, musst du deine Teigtaschen aber gut verschließen. Dabei hilft die richtige Falttechnik. Für viele Teigtaschen gibt es eine typische Form und die ist manchmal ganz schön knifflig, hinzubekommen. Ich zeige dir in diesem Artikel fünf Falttechniken […]