Startseite » Teigtaschen füllen: Typische Füllungen für Teigtaschen
Teigtaschen füllen: Sechs Dumpling-Wrapper liegen auf hellem Hintergrund. Sie sind jeweils mit einer japanischen Garnelen-Gemüse-Mischung belegt und bereit, um gefaltet zu werden.

Teigtaschen füllen: Typische Füllungen für Teigtaschen

Dieser Beitrag kann Werbung und Affiliate-Links enthalten.

Teigtaschen gibt es in zahlreichen Kulturen – als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert. Und genauso unterschiedlich wie die Zubereitungsart ist die mögliche Füllung. In diesem Beitrag schauen wir uns gemeinsam an, welche Typen von Füllungen es gibt und wo sie typisch sind. Außerdem zeige ich dir, wie du die jeweiligen Teigtaschen selbst zubereitest.

Füllungen von Teigtaschen: Diese Unterscheidungen sind möglich

Schön ist, dass man Teigtaschen mit nahezu allem füllen kann, das du magst:

Äpfel, Käse oder Ragout – Teigtaschen schmecken immer gut.

Typischerweise könnte man in süße und pikante bzw. herzhafte Teigtaschen unterscheiden. Alternativ willst du vielleicht in solche mit tierischer Füllung, vegetarische oder sogar vegane Dumplings unterteilen?

Tierische Füllungen: Fleisch & Fisch

Sehr viele typische Rezepte für Teigtaschen enthalten Fleisch oder Fisch. Das liegt auch daran, dass sich Reste vom Vortag super dazu eignen, in Teig untergebracht zu werden. Ist nicht mehr genug Bolo für alle da? Mach Teigtaschen! So reicht die Menge dann vielleicht doch wieder für die ganze Familie und niemand muss hungern. Doch egal, ob du dich für Reste entscheidest oder die Fleischfüllung direkt frisch zubereitest: Du hast hier eine echt große Auswahl.

Klassische Füllungen für Teigtaschen mit Fleisch & Fisch sind:

  • Hack: Rind, Schwein, Lamm, Wild, Geflügel … was auch immer du magst, kannst du nutzen. Damit sich die Füllung gut portionieren lässt, nutzt man das Fleisch meist als Hack, anstatt es in größeren Stücken in die Teigtaschen zu füllen.
    Diese Rezepte könnten dich interessieren: Empanadas oder Hühnchen-Gyoza.
  • Thunfisch: Thunfisch aus der Dose ist eine wirklich schnelle Füllung für Empanadillas oder gambische Fish Pies.
  • Lachs: In Tortellini, aber auch portugiesischen Empanadas wird gerne Lachs verwendet.
  • Garnelen: In Japan und China sind Garnelen eine häufige Füllung für Dumplings oder Gyoza.
Gyoza mit Hack-Füllung im Anschnitt, sodass man sowohl die Karottenwürfel als auch das Hack gut sieht. Eine Hand hält die frittierte Teigtasche. Im Hintergrund sieht man unscharf Sojasoße.

Fleischersatz nutzen
Neben Tofu, Tempeh & Co. kannst du auch fertig zubereiteten Fleischersatz in die Teigtaschen füllen. Bei der Vorbereitung der Füllung kannst du meist ähnlich vorgehen wie beim klassischen Fleischgericht. Achte auf die Garzeiten und darauf, dass die Füllung gut gebunden ist, damit sie nicht ausläuft.

An Resten, die sich für eine fleischhaltige Füllung eigenen, kann ich mir neben Bolognese auch Currys oder Frikassee vorstellen.

Vegetarische Füllungen für Teigtaschen: Gemüse & Käse

Wer auf Fleisch oder Fisch verzichten möchte, hat seine Gründe dafür – muss aber nicht hungern. Gerade Teigtaschen sind prädestiniert dafür, tolle vegetarische oder vegane Füllungen zu rocken! Du kannst hier Geschmäcker kombinieren oder auf Altbewährtes setzen.

Meine liebsten Rezepte für vegetarisch gefüllte Teigtaschen sind:

  • Kartoffeln: Polnische Piroggen sind wahrscheinlich die bekanntesten Vertreter dieser Art, doch auch indische Samosas sind mit Kartoffelfüllung sehr beliebt.
  • Tomaten: Tomatensoße, Tomatenmark oder getrocknete Tomaten sind optimal in der Kombination mit Teig. Hier kommst du zu meinem Rezept für Vollkornravioli mit Tomatenfüllung.
  • Käse: Mit Feta, Mozzarella, Ricotta oder einer anderen Käsesorte macht man eigentlich nie etwas falsch.
    Bekannte Teigtaschen mit Käsefüllung sind Tiropitakia oder Tortellini.
  • Hülsenfrüchte: Linsen, Erbsen oder Bohnen eignen sich wunderbar, um alleine oder in Kombination mit anderen Zutaten in Teigtaschen gefüllt zu werden. Erbsen passen auch super zu Samosas.
  • Feta & Spinat: Das klappt bei Börek, Spanakopita oder Tortellini – diese Kombi ist immer lecker!
  • Pilze: Pilze wie Champignons oder Pfifferlinge kennt man als Füllung in Ravioli, aber auch Pierogi oder Bao Buns gibt es oft mit Pilzen.
Indische Samosas bei der Entstehung: Blick von Oben auf die rohe Füllung aus Kartoffeln und Erbsen.

Bei vegetarisch gefüllten Teigtaschen gilt noch einmal mehr als bei Fisch & Fleisch: Die richtige Würze ist wichtig, damit’s schmeckt. Pures Gemüse bringt einfach weniger intensiven Geschmack mit, als wenn du noch mit Kräutern, Pfeffer oder beispielsweise Ingwer arbeitest. Gerade japanische Gyoza bekommen durch Ingwer einen gewissen Kick, der einfach passt!

Süß gefüllte Teigtaschen: Obst & süße Cremes

Als Dessert sind Teigtaschen mit Obstfüllung ein echter Renner! Ebenso kannst du Nuss-Nougat-Creme, Quark, Pudding oder Marmeladen und Kompotts als Füllung für süße Teigtaschen nutzen.

Bei Obst solltest du aufpassen, dass es nicht zu sehr suppt, wenn du die Teigtaschen zubereitest. Etwas Speisestärke wirkt hier meist Wunder.

Diese süß gefüllten Teigtaschen findest du besonders häufig:

  • Wareniki: Ich liebe sie mit Erdbeeren, finde aber auch Kirschen oder Pflaumen/Zwetschgen toll! Gibt’s übrigens auch mit Quark.
  • Knödel: Vor allem Marillenknödel fallen mir hier sofort ein. Vielleicht nicht sofort als Teigtasche zu erkennen, aber eben irgendwie doch eine. Genauso wie gefüllte Germknödel – lecker!
  • Handpies: Einfach und handlich, diese Handpies. Es gibt sie oft mit Apfelfüllung, aber genauso passen auch Pfirsich oder Brombeere toll hinein!
  • PopTarts: Klar, Markenname und Fertigprodukt. Aber flache Teigtaschen für den Toaster mit süßer Füllung sind in den USA eben ein typisches Frühstück. Die Produkte bekommst du mittlerweile auch in vielen größeren Geschäften in Deutschland.
Wareniki füllen und falten
Wareniki mit Erdbeerstücken füllen

Natürlich kannst du auch bei süßen Füllungen wieder kombinieren und Aprikose mit Vanillepudding mixen – oder der Schokocreme ein paar Erdbeeren spendieren.

Karjalanpiirakka: Milchreisfüllung
So richtig süß sind sie nicht, die Karelischen Piroggen. Doch die Füllung aus ungesüßtem Milchreis ist definitiv speziell und eine tolle vegetarische Variante, wenn man Teigtaschen mag. In Finnland isst man sie gerne zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.

Zusammenfassung: Womit kann man Teigtaschen füllen?

Du hast gesehen, dass man Teigtaschen sowohl süß als auch pikant füllen kann. Ob Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse, ist dabei völlig dir überlassen. Je nachdem, für welche Küche und welchen Gang du dich entscheidest, sind so immer wieder neue Kombinationen möglich. Denn auch das geht natürlich: Teigtaschen mit mehr als einer Füllung zubereiten.

Ich würde mich jetzt über einen Kommentar von dir freuen: Welches sind deine Lieblingsteigtaschen und welche Füllung magst du besonders?

Teigtaschen füllen: Leckere Ideen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*